Alle Episoden

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (17. September 2023)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (17. September 2023)

28m 13s

Lange galt Bolivien als ärmstes Land Lateinamerikas. Die wirtschaftliche Situation des Landes hat sich zwar gebessert, doch noch immer leben rund 36 Prozent der 11,5 Millionen überwiegend indigenen Einwohner des Landes in Armut. – Obwohl gut drei Viertel der Bevölkerung sich zum katholischen Glauben bekennen, ist die Haltung der sozialistischen Regierung seit Jahren von Feindseligkeit gegenüber der Kirche geprägt. Auch Akte von Vandalismus gegen kirchliche Gebäude nehmen immer mehr zu. – Pfarrer Christian Müssig aus dem Bistum Würzburg liebt dieses faszinierende und abwechslungsreiche Land und hat es seit seiner Jugend immer wieder bereist, dort gelebt und gearbeitet.

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (10. September 2023)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (10. September 2023)

36m 4s

Der „Arbeitsplatz“ unseres heutigen Gesprächsgastes ist eine der klangvollsten Adressen der Christenheit überhaupt: es ist die Dormitio Abtei auf dem Zionsberg in Jeruslaem. Seit Februar ist der bekannte deutsche Benediktiner Nikodemus Schnabel dort neuer Abt. - Er übernahm das Amt in stürmischen Zeiten: die innenpolitischen Auseinandersetzungen in Israel um die Justizreform, die Zunahme von Angriffen auf Christen und natürlich der weiter schwärende israelisch-palästinensische Konflikt gehören zum Alltag der Benediktinerabtei und der kleinen christlichen Minderheit. Über diese schwierige Situation und das erste halbe Jahr im neuen Amt informiert Abt Schnabel im Gespräch mit Volker Niggewöhner.

Aus der Reihe "Weltkirche aktuell" auf...

„Kirche in Not“: Die verfolgten Christen in der Welt

„Kirche in Not“: Die verfolgten Christen in der Welt

5m 18s

Noch nie gab es so viele Angriffe auf Christen wie derzeit, berichtet das päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ am Dienstag in einer Mitteilung. Das Hilfswerk weist vor allem auf die zunehmenden islamistischen Attacken auf Christen in Burkina Faso hin. Diese seien dort fast schon alltäglich. Burkina Faso ist allerdings nur eines der vielen Länder, in denen Christen aufgrund von ihrer Religion großes Leid widerfährt, wie Florian Ripka, Geschäftsführer des päpstlichen Hilfswerkes sagt.

Pakistan, Indien, Niger: Christliche Minderheit in Gefahr. (Mit Florian Ripka, KIRCHE IN NOT)

Pakistan, Indien, Niger: Christliche Minderheit in Gefahr. (Mit Florian Ripka, KIRCHE IN NOT)

11m 5s

Pakistan, Indien, Niger: Derzeit Brennpunktländer, gerade auch für Christen. Im Interview des Tages sprechen wir heute mit dem Geschäftsführer von Kirche in Not, Florian Ripka, wie sich angesichts der politischen Situation in den drei Ländern die Lage für Christen zunehmend verschärft. Sowohl in Pakistan, Indien als auch im Niger sind Christen eine Minderheitenreligion. Warum und wie sich die politische Lage in den Ländern auf religiöse Akteure auswirkt, darüber sprach Radio Horeb mit Florian Ripka wir im Interview des Tages (28.08.2023).

Klein, aber effektiv: Katholische Kirche im Kosovo

Klein, aber effektiv: Katholische Kirche im Kosovo

32m 48s

Seit Ende Mai ist es wiederholt zu Auseinandersetzungen zwischen serbischen Demonstranten und der kosovarischen Polizei gekommen. Magda Kaczmarek hat das Land kurz darauf besucht und berichtet von ihren Eindrücken und der Arbeit der Kirche dort.