Alle Episoden

KIRCHE IN NOT: Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche in Krisenländern

KIRCHE IN NOT: Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche in Krisenländern

12m 5s

KIRCHE IN NOT finanziert 400 Sommerlager und -freizeiten in Kriegs- und Krisenländern. Zehntausende Kinder und Jugendliche aus Syrien, dem Libanon, der Ukraine und weiteren Staaten erhalten dadurch Abwechslung, Erholung und Trost. Über dieses Angebot spricht Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT in Deutschland im Interview des Tages auf Radio Horeb.

KIRCHE IN NOT unterstützt regionale Weltjugendtage in Libanon und Syrien

KIRCHE IN NOT unterstützt regionale Weltjugendtage in Libanon und Syrien

5m 26s

KIRCHE IN NOT unterstützt in Libanon und Syrien regionale Weltjugendtage (WJT) für junge Leute, die eine Reise zum großen katholischen Jugendtreffen in Lissabon nicht ermöglichen können. Die Veranstaltungen in Libanon und Syrien werden zur gleichen Zeit wie der WJT in Lissabon Anfang August stattfinden.

KIRCHE IN NOT besorgt über anhaltende Gewalt im ostindischen Bundesstaat Manipur

KIRCHE IN NOT besorgt über anhaltende Gewalt im ostindischen Bundesstaat Manipur

4m 53s

Die seit Anfang Mai anhaltenden Ausschreitungen im ostindischen Bundesstaat Manipur haben sich lokalen Beobachtern zufolge zu einer „offenen Christenverfolgung“ ausgeweitet. Laut KIRCHE IN NOT vorliegenden Informationen sollen bereits über 350 Kirchen und kirchliche Einrichtungen von militanten Hindu-Nationalisten niedergebrannt worden sein.

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (02.07.2023)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (02.07.2023)

35m 12s

Die Themen:
- Vorstellung des Berichts "Religionsfreiheit weltweit 2023" durch Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland
- Christliche Strömungen in den USA. Teil 3: Erweckt und wiedergeboren: Evangelikale Bewegungen; mit Michael Hochgeschwender, Professor für nordamerikanische Kulturgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Interview des Tages (21.06.2023) mit Regina Lynch, Präsidentin von

Interview des Tages (21.06.2023) mit Regina Lynch, Präsidentin von "Kirche in Not" International

13m 24s

Am 22. Juni hat das päpstliche Hilfswerk "Kirche in Not" den neuen Bericht „Religionsfreiheit weltweit“ vorgestellt. Seit Mitte Juni hat das Hilfswerk eine neue internationale Leitung: Regina Lynch ist die neue Leiterin von Kirche in Not. Die 66-jährige hat das Amt von Thomas Heine-Geldern übernommen. Lynch stammt aus Nordirland, hat Literaturwissenschaften studiert und ist seit 43 Jahren bei Kirche in Not. Im Jahr 2008 hat sie die Aufgabe der Projektdirektorin übernommen und war jährlich für rund 6.000 Projekte in mehr als 140 Ländern verantwortlich. Heute stellen wir Ihnen die neue Leiterin vor und sprechen mit Regina Lynch über 43 Jahre...