Alle Episoden

Red Wednesday 2025: Schwerpunkte der Christenverfolgung.

Red Wednesday 2025: Schwerpunkte der Christenverfolgung.

37m 10s

Die Themen:
- Red Wednesday 2025: Schwerpunkte der Christenverfolgung.- Mit: Florian Ripka, Geschäftsführer von „Kirche in Not“ (ACN) Deutschland
- Menschenrecht Religionsfreiheit. - Mit Thomas Rachel MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit
-
Wir steuern wieder auf den „Red Wednesday“ zu. Jedes Jahr Ende November erstrahlen in ganz Deutschland Kirchen in rotem Licht. Damit macht das Hilfswerk „Kirche in Not“ auf verfolgte Christen weltweit aufmerksam. Über die aktuellen Brennpunkte der Diskriminierung und Verfolgung von Christen weltweit spricht André Stiefenhofer mit dem Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland, Florian Ripka..

Erstausstrahlung: 16. November 2025

🌐 www.katholisch.tv
🌐 www.kirche-in-not.de
🌐...

Ukraine zwischen Krieg und Hoffnung – Was hilft jetzt wirklich?

Ukraine zwischen Krieg und Hoffnung – Was hilft jetzt wirklich?

60m 5s

Die Themen:
- Ukraine zwischen Krieg und Hoffnung – Was hilft jetzt wirklich? - Mit Weihbischof Dr. Peter Birkhofer, Bischofsvikar für Weltkirche, Ökumene/religiöser Dialog im Erzbistum Freiburg
- Weihnachtskampagne von KIRCHE IN NOT für die Ukraine

Heute sprechen wir über ein Land, das seit bald vier Jahren unter den Schrecken des Krieges leidet: die Ukraine. Millionen Menschen haben Angehörige verloren, sind geflohen oder leben in zerstörten Städten. Mitten in diesem Leid bleibt die Kirche an der Seite der Menschen: mit Gebet, mit konkreter Hilfe, mit Hoffnung. Einer, der sich jetzt selbst ein Bild gemacht hat, ist Weihbischof Dr. Peter Birkhofer...

Bischof Bertram Meier über seinen Glaubensweg; Red Wednesday 2025 u.a.

Bischof Bertram Meier über seinen Glaubensweg; Red Wednesday 2025 u.a.

43m 9s

Die Themen:
- Stallgeruch statt Aftershave - Bischof Betram Meier berichtet über seinen Glaubens- und Lebensweg
- "Red Wednesday 2025" - Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland, berichtet über die diesjährigen Solidaritätsaktionen zu gunsten verfolgter Christen
- 20. Todestag von Pfarrer Josef Gorzelany, dem Baumeister der Schiffskirche von Nowa Huta, einem Symbol des polnischen Widerstands gegen das sozialistische Regime

Nigeria: Friedensarbeit löst Konflikte; 70 Jahre Unabhängigkeit von Österreich; Vor 75 Jahren: A Muench wird Nunt

Nigeria: Friedensarbeit löst Konflikte; 70 Jahre Unabhängigkeit von Österreich; Vor 75 Jahren: A Muench wird Nunt

34m 41s

Die Themen:
- Nigeria: Friedensarbeit löst Konflikte. Mit Dr. Bertram Meier, Bischof von Augsburg
- Der Rosenkranz-Sühnezreuzzug und die Unabhängigkeit Österreichs vor 70 Jahren
- Vor 75: Jahren: Aloysius Muench wird Nuntius in Deutschland
-
Heute schauen wir nach Nigeria, einem Land, das zu den gefährlichsten Orten für Christen weltweit zählt. Immer wieder erschüttern Berichte über Anschläge, Entführungen und Christenverfolgung das westafrikanische Land. Unser heutiger Gast hat sich selbst ein Bild gemacht: Bischof Dr. Bertram Meier, Weltkirche-Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz, war vor kurzem auf Besuch in Nigeria – mitten in einem Land, in dem der Glaube Mut kostet und Religionsfreiheit...

Christen in Syrien: Zwischen Hoffnung und Verzweiflung; KIRCHE IN NOT in Audienz bei Papst Leo XIV.

Christen in Syrien: Zwischen Hoffnung und Verzweiflung; KIRCHE IN NOT in Audienz bei Papst Leo XIV.

36m 48s

Die Themen:
- Christen in Syrien: Zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Mit Reinhard Backes, Nahost-Referent bei KIRCHE IN NOT (ACN) International
- KIRCHE IN NOT in Audienz bei Papst Leo XIV. Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland, berichtet über eine Begegnung mit dem Heiligen Vater.

Heute schauen wir in ein Land, das fast aus den Schlagzeilen verschwunden ist – und doch Tag für Tag erschütternde Nachrichten hervorbringt: Syrien. Vor wenigen Wochen, am 22. Juni, gab es einen Anschlag auf eine Kirche in Damaskus. Die Christen sind geschockt, viele fühlen sich bedroht – und doch halten sie an ihrem Glauben...

Katecheten: Die

Katecheten: Die "stillen Helden der Kirche"; Erneut Mord an Priester in Mexiko

34m 30s

Die Themen:
- Katecheten - die "stillen Helden der Kirche" - Mit Pfr. Francis Couson Enyam, Rektor des Katechetischen Instituts der Diözese Sekondi-Takoradi in Ghana
- Papst Leo XIV. betont Bedeutung von Katecheten
- Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland über die Bedeutung von Katecheten für die Weltkirche
- Mord an Priester in Mexiko. Mit Tobias Lehner, KIRCHE IN NOT Deutschland

Heute geht es um Menschen, die für den Glauben unverzichtbar sind – und doch oft im Hintergrund bleiben: die Katecheten. In vielen Teilen der Weltkirche sind sie das Rückgrat der Gemeinden. Sie verkünden den Glauben, begleiten Kinder,...

Weltkirche aktuell: Krieg ohne Ende im Heiligen Land?; 100. Todestag hl. Anna Schäffer

Weltkirche aktuell: Krieg ohne Ende im Heiligen Land?; 100. Todestag hl. Anna Schäffer

35m 58s

Die Themen:
- Heiliges Land: Krieg ohne Ende? Mit Abt Nikodemus Schnabel, Dormitio-Abtei in Jerusalem
- 100. Todestag der heiligen Anna Schäffer
-
Erstausstrahlung: 5. Oktober 2025

Das Heilige Land kommt auch zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas auf Israel nicht zur Ruhe. Vor allem an Gaza scheiden sich weltweit die Geister. Die einen fordern Israel zu mehr Humanität auf und wünschen sich eine Zweistaatenlösung, die anderen haben vollstes Verständnis für Israel und wünschen sich die Zerschlagung der Hamas. Nikodemus Schnabel, Abt der Jerusalemer Dormitio-Abtei, hat dagegen immer betont, dass er diese politische Frontenbildung wenig hilfreich findet und zurück...

Weltkirche aktuell: Eine Million Kinder beten den Rosenkranz; Sahelzone - Das tödlichste Terrorgebiet der Welt:

Weltkirche aktuell: Eine Million Kinder beten den Rosenkranz; Sahelzone - Das tödlichste Terrorgebiet der Welt:

38m 24s

Die Themen:
- Deine Mutter ruft dich! Eine Million Kinder beten den Rosenkranz. Mit Pater Anton Lässer CP, Kirchlicher Assistent von KIRCHE IN NOT (ACN) International
- Sahelzone - Das tödlichste Terrorgebiet der Welt. Mit Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland
- Impuls und Gebet zu den Schutzengeln. Mit Pater Anton Lässer CP, Kirchlicher Assistent von KIRCHE IN NOT (ACN) International
-
Es ist eine besondere Gebetsaktion des katholischen Hilfswerks Kirche in Not: „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Jedes Jahr im Oktober lädt KIN Kinder auf allen Kontinenten dazu ein, den Rosenkranz für Frieden und Einheit in...

Weltkirche aktuell: Turiner Grabtuch: Ausstellung in Kasachstan; Abt Schnabel: Hilfsappell aus dem Heiligen Land

Weltkirche aktuell: Turiner Grabtuch: Ausstellung in Kasachstan; Abt Schnabel: Hilfsappell aus dem Heiligen Land

36m 42s

Die Themen:
- Das Turiner Grabtuch in Kasachstan – Brücke zwischen Religionen und Kulturen. Mit Regina Lynch, geschäftsführende Präsidentin von KIRCHE IN NOT (ACN) International
- Hilfsappell von Abt Schnabel für die Christen im Heiligen Land
- Christenverfolgung heute – Organisator Kuno Kallnbach über den gleichnamigen Kongress (9. – 12.11. in Schwäbisch Gmünd) und Hintergründe der Christenverfolgung weltweit
- div. Hinweise: Veranstaltungen in Telgte und Dachau; Neuerscheinungen: Kalender der Märtyrer,, Kinderbibel, Acutis-Karte

Hintergrund:
Mit Unterstützung von KIRCHE IN NOT ist in der kasachischen Hauptstadt Astana am 1. August eine internationale Ausstellung über das „Turiner Grabtuch“ eröffnet worden. Erstmals wird in...

Weltkirche aktuell: So arbeitet KIRCHE IN NOT; Priestermord in Sierra Leone u.a.

Weltkirche aktuell: So arbeitet KIRCHE IN NOT; Priestermord in Sierra Leone u.a.

35m 45s

Die Themen:
- "Die Menschen zu Christus führen": So arbeitet KIRCHE IN NOT (ACN) im Dienst der Weltkirche. Mit Marco Mencaglia, Leiter der Projektabteilung bei KIRCHE IN NOT (ACN) International
- Priestermord in Sierra Leone. Mit Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland
- NEU bei KIRCHE IN NOT: "Kalender der Märtyrer"
- Neuer Mitarbeiter bei KIRCHE IN NOT: Pater Benedikt Eble CP

KIRCHE IN NOT – oder ACN, wie es international heißt – steht für pastorale Hilfe weltweit. Hunderttausende Projekte in über 140 Ländern sind seit der Gründung des Hilfswerks verwirklicht worden. Und jedes dieser Projekte hat ein...