Alle Episoden

Ukraine: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg und kein Ende in Sicht?

Ukraine: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg und kein Ende in Sicht?

31m 59s

Vor zwei Jahren begann die russische Invasion in der Ukraine und somit der heiße Krieg mitten in Europa. Im Interview spreche ich heute mit Magda Kaczmarek. Sie ist die für die Ukraine zuständige Länderreferentin beim Hilfswerk KIN International. Sie kennt das Land seit Jahrzehnten von vielen Projektreisen und wird uns heute berichten, wie es den Menschen der Ukraine in dieser Leidenszeit geht und welche Hilfen nötig sind.

Gebet: Das Charisma von KIRCHE IN NOT

Gebet: Das Charisma von KIRCHE IN NOT

12m 1s

Mit Regina Lynch, Internationale Präsidentin von KIRCHE IN NOT (ACN), und Pater Dr. Anton Lässer, Kirchlicher Assistent:

Aufzeichnung von der Jahresauftaktveranstaltung von KIRCHE IN NOT in Köln am 3. Februar 2024.

Der Fluch der Ressourcen: Korruption und die Antwort der Kirche in der Republik Kongo

Der Fluch der Ressourcen: Korruption und die Antwort der Kirche in der Republik Kongo

27m 23s

Schon häufiger haben wir in unserer Sendung über die „Demokratische Republik Kongo“ gesprochen, jenes riesige Land mit den vielen Bodenschätzen, die ihm immer wieder zum Fluch geworden sind. Es gibt jedoch noch einen zweiten Staat namens Kongo, nämlich die Republik Kongo, bisweilen auch Kongo-Brazzaville genannt. Um diesen kleineren der beiden Staaten geht es heute. Maxime François-Marsal aus der Internationalen Zentrale von KIN hat es kürzlich besucht und spannende Entdeckungen gemacht, die er heute mit uns teilt.

Trost und Hoffnung in 190 Sprachen: 45 Jahre Kinderbibel von KIRCHE IN NOT (mit Michael König)

Trost und Hoffnung in 190 Sprachen: 45 Jahre Kinderbibel von KIRCHE IN NOT (mit Michael König)

18m 51s

Seit 45 Jahren veröffentlicht KIRCHE IN NOT die Kinderbibel „Gott spricht zu seinen Kindern“. Über 51 Millionen Exemplare in mehr als 190 Sprachen wurden seither weltweit verteilt. In vielen Sprachen ist die Kinderbibel sogar das einzige veröffentlichte Buch. Damit leistet die Kinderbibel einen elementaren Beitrag zur Alphabetisierung und Erhaltung von seltenen Sprachen. Was dieses kleine rote Büchlein sonst noch besonders macht, berichtet Michael König im Gespräch mit Volker Niggewöhner.