
Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (24. März 2024)
Die Themen:
- Zukunft für die Christen im Libanon?
- 60. Todestag des Märtyrers P. Herman Rasschaert
- Die letzten 500 Christen von Gaza
Die Themen:
- Zukunft für die Christen im Libanon?
- 60. Todestag des Märtyrers P. Herman Rasschaert
- Die letzten 500 Christen von Gaza
Die Themen:
- Pater Hermann-Josef Hubka, 30 Jahre iM dienst von "Kirche in Not"
- Vor 100 Jahren geboren: Pater Josse van der Rest, Vater der Obdachlosen in Chile
Die Themen:
- Türkei: Christen im heiligen Land der Bibel
- Das Beichtmobil wird 20 Jahre alt
- Tödliche Gewalt gegen Christen innerhalb weniger Tage
Das Christentum in der Türkei hat eine reiche, fast 2000-jährige Tradition. Man kann sie in der Bibel nachlesen und noch in etlichen Bauwerken bewundern. Aber natürlich leben auch heute noch Christen in der Türkei. Wie es ihnen geht und wie man ihnen helfen kann, bespricht Volker Niggewöhner ich mit dem zuständigen Projektreferenten bei KIRCHE IN NOT International, Reinhard Backes.
Tobias Lehner von KIRCHE IN NOT Deutschland ordnet die Übergriffe für die Radioreihe "Weltkirche aktuell" ein.
Die Themen:
- Christliche Strömungen in den USA. Teil 5: Der rechte Rand: Christian Identity und Christian Nationalism
- Burkina Faso: 15 Tote bei Attacke auf katholischen Gottesdienst
Radiointerview mit Philipp Ozores, Generalsekretär der Päpstlichen Stiftung KIRCHE IN NOT (ACN) International. (28.02,2024)
Die Themen:
- Christen im Land, "wo der Pfeffer wächst": Kirche gibt Hoffnung in Madagaskar
- Die Lage im Gazastreifen und den Palästinensischen Gebieten
Die Themen:
- Ukraine: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg und kein Ende in Sicht?
- Konferenz über die ständige Weiterbildung von Priestern in Rom
Vor zwei Jahren begann die russische Invasion in der Ukraine und somit der heiße Krieg mitten in Europa. Im Interview spreche ich heute mit Magda Kaczmarek. Sie ist die für die Ukraine zuständige Länderreferentin beim Hilfswerk KIN International. Sie kennt das Land seit Jahrzehnten von vielen Projektreisen und wird uns heute berichten, wie es den Menschen der Ukraine in dieser Leidenszeit geht und welche Hilfen nötig sind.