Alle Episoden

Weltkirche aktuell am 5. März 2023

Weltkirche aktuell am 5. März 2023

36m 44s

Die Themen: Syrien nach dem Erdbeben. Rückblick auf den Begegnungstag zum 1. Harestag des Krieges in der Ukraine. Interview mit dem chaldäischen Priester Nashwan Cosa über die Kirche im Irak.

Im Gedenken an die Ukraine: Ein Begegnungsgottesdienst von Kirche in Not

Im Gedenken an die Ukraine: Ein Begegnungsgottesdienst von Kirche in Not

10m 53s

Zu Gebets- und Informationstagen rund um den Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine am 24. Februar haben das päpstliche Hilfswerk KIRCHE IN NOT und die Apostolische Exarchie (das Auslandsbistum) der katholischen Ukrainer in Deutschland nach München eingeladen. Felix Hänsch von Radio Horeb war vor Ort und berichtete über die Aktion.

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Welche Hoffnung hat die Kirche? (Mit Bischof Bohdan Dzyurakh)

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Welche Hoffnung hat die Kirche? (Mit Bischof Bohdan Dzyurakh)

27m 49s

Mit Bischof Bohdan Dzyurakh, Apostolischer Exarch der ukrainisch griechisch-katholischen Kirche in Deutschland
Moderation: André Stiefenhofer

Am 24. Februar 2022 hat die Russische Föderation ihr Nachbarland Ukraine überfallen. Die Kirche stand von Anfang an auf der Seite der Schwachen und Hilflosen. Priester und Ordensfrauen sind in den umkämpften Gebieten geblieben und spenden Trost und Hoffnung. Über die Hilfe der Kirche für die Ukraine und die große Solidarität der Menschen in Europa berichtet ein Jahr nach Kriegsbeginn der Bischof der katholischen Ukrainer in Deutschland, Bohdan Dzyurakh, im Gespräch mit André Stiefenhofer.

Barbara Probst-Polasek: Erinnerungen an die letzten Briefe und Stunden von Christoph Probst

Barbara Probst-Polasek: Erinnerungen an die letzten Briefe und Stunden von Christoph Probst

9m 14s

Am 22. Februar 1943 wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst, drei Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose", durch die Nationalsozialisten im Gefängnis München-Stadelheim mit dem Fallbeil enthauptet.

Prof. Barbara Probst Polasek (gest. 2019), Schwiegertochter von Christoph Probst, erinnerte exklusiv für KIRCHE IN NOT in bewegenden und bewegten Worten an die letzten Stunden und die letzten Briefe von Christoph Probst, der unmittelbar nach seiner Taufe und seiner ersten heiligen Kommunion auf das Schafott geführt wurde.

www.katholisch.tv

John Kardinal Onaiyekan: Wahljahr 2023 – Hoffnung für Nigeria?

John Kardinal Onaiyekan: Wahljahr 2023 – Hoffnung für Nigeria?

23m 58s

Mit John Kardinal Onaiyekan, emeritierter Erzbischof von Abuja
Moderation: André Stiefenhofer

Nigeria ist im vergangenen Jahr in Chaos und Unsicherheit versunken. Muslime und Christen haben gleichermaßen genug vom Staatsversagen und verlangen nach einer neuen, gerechten Führung. Welche Chancen das Wahljahr 2023 für das bevölkerungsreichste Land Afrikas bereithält, berichtet der emeritierte nigerianische Erzbischof John Olorunfemi Kardinal Onaiyekan im Gespräch mit André Stiefenhofer.

www.katholisch.tv

„Chaos und Gewalt in Myanmar – Das Land der Pagoden zwei Jahre nach dem Militärputsch“

„Chaos und Gewalt in Myanmar – Das Land der Pagoden zwei Jahre nach dem Militärputsch“

22m 0s

Am 1. Februar jährt sich der Militärputsch in Myanmar zum ersten Mal. Es war ein Jahr des Terrors und des Leids, das dieses asiatische Land aus der Bahn geworfen hat. Die Reaktion der Militärführung auf die massiven Demonstrationen gegen ihren Machtmissbrauch war rücksichtslos und brutal. In den Monaten nach dem Putsch sah die Welt schockiert und anscheinend machtlos zu, wie Myanmar in Gewalt versank.

Interview mit Angela Jacobi.

www.katholisch.tv
www.kirche-in-not.de