Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (9. Juli 2023)
Die Themen:
- Spendenbilanz 2022 von KIRCHE IN NOT
- Die Stärkeren im Geiste: Zum christlichen Widerstand der „Weißen Rose“
Die Themen:
- Spendenbilanz 2022 von KIRCHE IN NOT
- Die Stärkeren im Geiste: Zum christlichen Widerstand der „Weißen Rose“
Die Themen:
- Vorstellung des Berichts "Religionsfreiheit weltweit 2023" durch Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland
- Christliche Strömungen in den USA. Teil 3: Erweckt und wiedergeboren: Evangelikale Bewegungen; mit Michael Hochgeschwender, Professor für nordamerikanische Kulturgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Die Themen:
- KIRCHE IN NOT veröffentlicht Bericht "Religionsfreiheit weltweit" 2023
- Interview mit Dr. Sami Danka, Seelsorger der Chaldäischen Katholischen Gemeinde in München, zuständig für alle katholischen Chaldäer in Bayern
Am 22. Juni hat das päpstliche Hilfswerk "Kirche in Not" den neuen Bericht „Religionsfreiheit weltweit“ vorgestellt. Seit Mitte Juni hat das Hilfswerk eine neue internationale Leitung: Regina Lynch ist die neue Leiterin von Kirche in Not. Die 66-jährige hat das Amt von Thomas Heine-Geldern übernommen. Lynch stammt aus Nordirland, hat Literaturwissenschaften studiert und ist seit 43 Jahren bei Kirche in Not. Im Jahr 2008 hat sie die Aufgabe der Projektdirektorin übernommen und war jährlich für rund 6.000 Projekte in mehr als 140 Ländern verantwortlich. Heute stellen wir Ihnen die neue Leiterin vor und sprechen mit Regina Lynch über 43 Jahre...
Der Wallfahrtsort Kibeho ist ein wichtiges geistliches Zentrum in Afrika. Im Marienmonat Mai sprechen wir über die tiefen Glaubensbotschaften, die seit Anfang der 1980er-Jahre von dort ausgehen und bis nach Europa ausstrahlen. Zu Gast bei André Stiefenhofer ist der Bischof der Diözese Cyangugu, Edouard Sinayobye, der ein Buch über Kibeho geschrieben hat.
Das Leopoldinum in Heiligenkreuz nahe Wien ist ein überdiözesanes Priesterseminar, in dem katholische Priester aus aller Welt ausgebildet werden. Wie das Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Kontinenten dort abläuft und welche spirituellen Impulse jeder Seminarist mit nach Europa bringt – darüber spricht der Direktor des Seminars, Martin Leitner.
In unserem Gesprächsmagazin "Weltkirche aktuell" geben an jedem Sonntag um 8:00 Uhr bei Radio Horeb Persönlichkeiten der Weltkirche Einblick in das Leben und die Geschichte von Kirche und Gesellschaft anderer Länder.
Die Themen:
- Als Christin der Politik
- Das "Eden Fest" der Eden Culture Bewegung
Weltkirche Aktuell - das sind Nachrichten aus der katholischen Kirche von allen Kontinenten der Erde. Hier erfahren Sie, was Christen weltweit bewegt und erschüttert.
Aktuelle THemen der der Weltkirche. Tobias Lehner spricht über aktuelle Brennpunkte, Weihbischof John Bogna Bakeni berichtet über die Lage in seinem Bistum Maiduguri in Nigeria.