Alle Episoden

Engagiert für verfolgte Christen: Der Stephanuskreis im deutschen Bundestag (mit Monika Grütters)

Engagiert für verfolgte Christen: Der Stephanuskreis im deutschen Bundestag (mit Monika Grütters)

24m 35s

Der heilige Stephanus gilt als erster Märtyrer der Christenheit. Seinen Namen trägt ein ökumenischer Arbeitskreis im Deutschen Bundestag, der sich mit der aktuellen Situation von diskriminierten und verfolgten Christen weltweit befasst. Die Vorsitzende des Stephanuskreises, Prof. Monika Grütters, stellt die aktuellen Brennpunkte ihrer Arbeit im Gespräch mit André Stiefenhofer vor. KIRCHE IN NOT 2022.

"Unser Weg zu Gott": KIRCHE IN NOT gibt zweisprachiges Glaubenskurs-Buch heraus

22m 43s

„Unser Weg zu Gott. Texte zur Unterweisung von Katechumenen“ heißt das neue Buch, das KIRCHE IN NOT Deutschland herausgibt.

Es ist in deutscher und arabischer Parallel-Übersetzung verfasst und richtet sich an arabischsprachige Taufbewerber, Zuwanderer und Geflüchtete, die sich für den christlichen Glauben interessieren, oder an gemischtsprachige Gruppen in Pfarrgemeinden.

Das 450 Seiten starke Werk ist im Stil einer Katechese verfasst und erleichtert damit Priestern, pastoralen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern die Vorbereitung. Es ist jedoch auch für die individuelle Lektüre geeignet.

KIRCHE IN NOT: Erneuter Brandanschlag auf eine Kapelle in Chile

KIRCHE IN NOT: Erneuter Brandanschlag auf eine Kapelle in Chile

7m 43s

Am 4. März wurde eine Kapelle im Dorf California in der südchilenischen Region Araucanía bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Das teilte der chilenische Zweig von „Kirche in Not“ (ACN) mit. Die Niederlassung in Chile ist eines von 23 Nationalbüros des katholischen Hilfswerks.

Nach Angaben der chilenischen Presse hinterließen die Angreifer am Tatort Flugblätter und ein Banner, das mit „Resistencia Mapuche Malleco“ (RMM) unterzeichnet ist. Bei der RMM handelt es sich um eine Guerillagruppe, die vorgibt, die Rechte des indigenen Mapuche-Volkes zu verteidigen.

"Weltkirche aktuell" vom 19. März 2023

33m 23s

Inhalt: Xavier Bisits von KIRCHE IN NOT berichtet über die Lage im Erdbebengebiet von Syrien, Tobias Lehner stellt die neue KIRCHE IN NOT-Broschüre "Verfolgt und vergessenß" vor und Pater Peter Bretzinger berichtet über seine "Communio Sanctorum".

Weltkirche aktuell vom 12. März 2023

Weltkirche aktuell vom 12. März 2023

36m 55s

Pakistan wurde 2022 von einer Jahrhundertflut heimgesucht. Die Wassermassen haben nicht nur die Heimat und Existenz tausender Menschen vernichtet, sondern auch den Schutz besonders gefährdeter und diskriminierter Menschen so gut wie unmöglich gemacht. Im Gespräch mit André Stiefenhofer berichtet der katholische Bischof von Hyderabad über die Hilfen der Kirche und die alltägliche Diskriminierung von Christen und Hindus. - KIRCHE IN NOT 2022.

Weltkirche aktuell am 5. März 2023

Weltkirche aktuell am 5. März 2023

36m 44s

Die Themen: Syrien nach dem Erdbeben. Rückblick auf den Begegnungstag zum 1. Harestag des Krieges in der Ukraine. Interview mit dem chaldäischen Priester Nashwan Cosa über die Kirche im Irak.