Alle Episoden

Pakistan: Gegen Hass und Diskriminierung (mit Pfarrer Emmanuel Yousaf)

Pakistan: Gegen Hass und Diskriminierung (mit Pfarrer Emmanuel Yousaf)

25m 46s

Christen sind in Pakistan mit ca. zwei Prozent Bevölkerungsanteil nur eine kleine Minderheit. Immer wieder werden sie Opfer von Diskriminierungen und Übergriffen. Die Katholische Kommission für Gerechtigkeit und Frieden in Pakistan dokumentiert diese Fälle und kämpft vor Gericht für die Anliegen der Christen. Im Gespräch mit André Stiefenhofer berichtet der Leiter der Kommission, Pfr. Emmanuel Yousaf, über ihre Arbeit.

80. Todestag des seligen Bernhard Lichtenberg (mit Josef Bordat)

80. Todestag des seligen Bernhard Lichtenberg (mit Josef Bordat)

10m 34s

Er war fromm, intelligent und politisch engagiert – eine spannende Mischung für einen Seelsorger. Der selige Bernhard Lichtenberg war eine kraftvolle Lichtgestalt und eine herausragende Persönlichkeit der katholischen Kirche in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus. Vor 80 Jahren, am 5. November 1943, starb Bernhard Lichtenberg auf dem Weg zum KZ Dachau in Hof an der Saale. Mehr über ihn verrät uns jetzt der Publizist Josef Bordat. (© KIRCHE IN NOT 2023).

Peru: Kirche als Anwalt der armen Bevölkerung (mit Luis Vildoso)

Peru: Kirche als Anwalt der armen Bevölkerung (mit Luis Vildoso)

20m 44s

Wie zahlreiche andere Länder Lateinamerikas zählt Peru nicht zu den reichsten Staaten der Erde. Das Land galt lange als politisch stabil, doch in den vergangenen 23 Jahren hatte das Land elf Präsidenten. Nach der Absetzung des linksgerichteten Präsidenten Castillo Ende letzten Jahres kam es zu blutigen Unruhen im Land. Der Ausnahmezustand musste verhängt werden. – Ein Stabilitätsfaktor in Peru Ist dagegen die katholische Kirche des Landes, die auch eine wichtige Bastion des Katholizismus in Lateinamerika ist, gelten doch von den 31 Millionen Einwohnern etwa 80 Prozent als katholisch. KIRCHE IN NOT unterstützt die Arbeit der Kirche in Peru seit vielen...

Krieg im Heiligen Land: Abt Nikodemus Schnabel ruft zum Gebet auf

Krieg im Heiligen Land: Abt Nikodemus Schnabel ruft zum Gebet auf

9m 2s

Nikodemus Schnabel ist Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem. Er erlebt den blutigen Konflikt im Nahen Osten unmittelbar. Für das Radiomagazin "Weltkirche aktuell" von KIRCHE IN NOT gab er auf Radio Horeb und Radio Maria eine aktuelle Lageeinschätzung und rief zum Gebet für den Frieden auf (25.10.2023).

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (22. Oktober 2023)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (22. Oktober 2023)

37m 49s

Die Themen:
- Rundumblick: Welche Konsequenzen hat der Krieg im Heiligen Land derzeit für die Christen in Gaza, Westjordanland, Jerusalem und Libanon?
- Kurzer Rückblick auf die Gebetsaktion „1 Million Kinder beten den Rosenkranz“ bei Radio Horeb
- Interview zum Thema „Burkina Faso: Islamisten übernehmen ein Land“, mit Abbé Patrick Bonzi, Priester der Diözese Dédougou
- Interview mit Susanne Käss, Leiterin des Argentinien-Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Buenos Aires über die am Sonntag stattfinden Parlaments- und Präsidentschaftswahlen und die Rolle der katholischen Kirche in der Gesellschaft

Argentinien vor den Wahlen (mit Susanne Käss, Konrad-Adenauer-Stiftung)

Argentinien vor den Wahlen (mit Susanne Käss, Konrad-Adenauer-Stiftung)

13m 10s

Heute (22.10.2023) finden in Argentinien Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Das seit Jahrzehnten von Verschuldungs- und Wirtschaftskrisen geplagte Heimatland von Papst Franziskus scheint bei einer Inflation von 125% und einer Armutsrate von 44% nach Einschätzung der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Wahrnehmung seiner Bürger an einem Tiefpunkt angekommen zu sein. Wird der Ausgang der Wahlen daran etwas ändern können? Und welche Rolle hat die katholische Kirche in Argentinien, die sich mit einem alarmierenden Rückgang des katholischen Glaubens konfrontiert sieht. Diese und weitere Fragen beantwortet Susanne Käss, Länderbeauftragte für Argentinien bei der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Burkina Faso: Islamisten übernehmen ein Land

Burkina Faso: Islamisten übernehmen ein Land

21m 23s

Lange Zeit lebten Christen und Muslime im westafrikanischen Burkina Faso friedlich zusammen. Doch eine Welle des Terrorismus brachte in letzter Zeit Verwüstung über das Land. Über die aktuelle Lage und die Zukunft der Kirche spricht André Stiefenhofer mit Patrick Bonzi, katholischer Priester aus dem Westen Burkina Fasos.

Eine Million Kinder beten den Rosenkranz (mit Pater Anton Lässer CP)

Eine Million Kinder beten den Rosenkranz (mit Pater Anton Lässer CP)

25m 25s

Vom katholischen Heiligen Pater Pio stammt der Ausspruch „Wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten, wird die Welt sich verändern.“ Das Hilfswerk „Kirche in Not“ hat diesen Ausspruch wörtlich genommen und veranstaltet jedes Jahr am 18. Oktober einen Aktionstag, bei dem weltweit Kinder zum Gebet zusammenkommen. Über diese Aktion und die Spiritualität des Rosenkranzes spricht André Stiefenhofer mit dem Geistlichen Assistenten von „Kirche in Not“ (ACN) International, Pater Anton Lässer.