Alle Episoden

Red Wednesday 2023: Brennpunkte der Christenverfolgung (mit Florian Ripka)

Red Wednesday 2023: Brennpunkte der Christenverfolgung (mit Florian Ripka)

28m 6s

Rund um den 22. November 2023 erstrahlen weltweit hunderte Kirchen in rotem Licht, um auf die Verfolgung und Diskriminierung von Christen weltweit aufmerksam zu machen. Über die aktuellen Brennpunkte der Christenverfolgung spricht André Stiefenhofer mit dem Geschäftsführer von Kirche in Not Deutschland, Florian Ripka.

Syrien: KIRCHE IN NOT startet weiteres Hilfsprogramm für Erdbebengebiet

Syrien: KIRCHE IN NOT startet weiteres Hilfsprogramm für Erdbebengebiet

4m 38s

Hilfen kommen rund 30 000 Menschen in Aleppo und Latakia zugute.

„Kirche in Not“ hat ein zweites Hilfsprogramm für die betroffenen Regionen in Nordsyrien auf den Weg gebracht. Es umfasst unter anderem Instandsetzungsarbeiten an zwei kirchlichen Schulen, einem Kindergarten, einem Gemeinde- und einem Jugendzentrum, sowie Renovierungsarbeiten an neun Kirchen und Klöstern. Das Hilfsprogramm ist ökumenisch angelegt und kommt rund 30 000 Menschen zugute.

Darüber spricht Tobias Lehner aus der Presseabteilung von KIRCHE IN NOT in der aktuellen Ausgabe des Radiomagazins "Weltkirche aktuell".

Seliger Eugen Bossilkov - Ein Märtyrerbischof aus Bulgarien

Seliger Eugen Bossilkov - Ein Märtyrerbischof aus Bulgarien

10m 18s

11. November: Gedenktag des seligen Eugen Bossilkov.

Eugen Bossilkov ist der erste Bulgare, der seliggesprochen wurde. Er wurde 1952 während der kommunistischen Kirchenverfolgung verhaftet und wurde am 11. November desselben Jahres nach grausamen Folterungen im Gefängnis von Sophia erschossen.