Alle Episoden

Das war das Jahr 2022 bei KIRCHE IN NOT (mit Regina Lynch)

Das war das Jahr 2022 bei KIRCHE IN NOT (mit Regina Lynch)

34m 27s

Das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Das ist die Zeit, in der man privat oder auch als Institution Bilanz hält oder Inventur macht. Auch wir wollen das heute tun und auf das Jahr 2022 mit den Augen des Hilfswerks KIN tun. Was war wichtig? Wo konnte geholfen werden? Diese Fragen beantwortet uns jetzt Regina Lynch, sie ist seit vielen Jahren Leiterin der Projektabteilung von KIN/ACN International. - KIRCHE IN NOT 2022.

Moderation: Volker Niggewöhner

▬ Unser Medien-Kanal 🧡▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
https://www.katholisch.tv/

▬ Unsere Audiobeiträge 🧡▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
https://soundcloud.com/acn-d

▬ Newsletter bestellen: 📽▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bitte abonnieren!
https://www.kirche-in-not.de/newsletter-anmeldung/

▬ Die Frohe Botschaft in jedes Haus. Bitte...

Advent im Heiligen Land

Advent im Heiligen Land

22m 0s

Mit Dr. Karl-Heinz Fleckenstein
Moderation: André Stiefenhofer

Im Advent wird Bethlehem zum Sehnsuchtsort. Wie begehen die Christen im Heiligen Land diese Zeit und wie blicken sie auf ihre Zukunft am Ort der Menschwerdung Gottes? Darüber spricht André Stiefenhofer mit dem katholischen Theologen und Reiseführer im Heiligen Land, Dr. Karl-Heinz Fleckenstein. KIRCHE IN NOT 2022.

Willkommen auf unserem YouTube-Kanal! 🤗. Wenn du unsere Videos magst und nichts mehr verpassen möchtest, dann abonniere uns einfach. Außerdem freuen wir uns sehr über nette Kommentare oder Likes 👍🏼. Auch auf unserer Homepage (https://www.kirche-in-not.de) oder unseren Seiten in den sozialen Medien (s.u.) bist du ganz...

Das war der Red Wednesday 2022

Das war der Red Wednesday 2022

13m 10s

Die Aktion „Red Wednesday 2022“ des weltweiten katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ (ACN) in Deutschland ist am Samstag (26. November) mit einem „Abend der Zeugen“ im Mainzer Dom zu Ende gegangen. Deutschlandweit haben in diesem Jahr knapp 170 katholische und evangelische Pfarreien ihre Kirchen als Zeichen der Solidarität mit weltweit verfolgten und diskriminierten Christen rot angestrahlt sowie Gebets- und Informationsabende zum Thema Religionsfreiheit veranstaltet.

Höhepunkte in Kathedralen – Unterstützung durch Radio Horeb und Jesuiten

Maßgeblich beteiligt haben sich in diesem Jahr der katholische Sender Radio Horeb, der zwei Veranstaltungen live übertrug und die Aktion medial begleitete, sowie die Berliner Jesuitenpfarrei...

Zeitenwende nach den Wahlen? Wohin steuert Kolumbien? (2022)

Zeitenwende nach den Wahlen? Wohin steuert Kolumbien? (2022)

27m 24s

In unserer Aktuellen Ausgabe von "Weltkirche aktuell" richten wir den Blick auf Jetzt richten wir den Blick nach Lateinamerika, genauer gesagt nach Kolumbien, wo sich im vergangenen Sommer eine historische Wende ereignet hat. Mit der Wahl von Gustavo Petro übernimmt das erste Mal in der Geschichte Kolumbiens ein dezidiert linker Politiker das Präsidentenamt. Was das für das Land und auch die Arbeit der Kirche bedeuten könnte, verrät uns heute Luis Vildoso von der Päpstlichen Stiftung KIRCHE IN NOT.

KIRCHE IN NOT 2022.

▬ Unser Medien-Kanal 🧡▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
https://www.katholisch.tv/

▬ Unsere Audiobeiträge 🧡▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
https://soundcloud.com/acn-d

▬ Newsletter bestellen: 📽▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bitte abonnieren!
https://www.kirche-in-not.de/newsletter-anmeldung/

▬...

Das Charisma von KIRCHE IN NOT

Das Charisma von KIRCHE IN NOT

25m 5s

Was 1947 als Hilfsaktion für die nach dem Zweiten Weltkrieg vertriebenen deutschen Katholiken begann, ist heute ein weltweit tätiges Hilfswerk, das in über 130 Ländern hilft und in 23 Staaten Niederlassungen unterhält. Über diese Erfolgsgeschichte und ihre geistlichen Grundlagen spricht Volker Niggewöhner mit Pater Martin Barta, dem Internationalen Geistlichen Assistenten der Päpstlichen Stiftung KIRCHE IN NOT/ ACN.

www.katholisch.tv
www.kirche-in-not.de

Du darfst glauben! Der Red Wednesday 2022

Du darfst glauben! Der Red Wednesday 2022

37m 29s

Im November werden weltweit Kirchen und öffentliche Gebäude als Zeichen der Solidarität mit verfolgten Christen weltweit rot angestrahlt. „Red Wednesday“ heißt diese Aktion des katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“, zu der Geschäftsführer Florian Ripka in dieser Sendung einlädt. Ebenfalls zu Gast ist der Regens des Priesterseminars „Redemptoris Mater“ in Berlin, Marc-Anton Hell. Er hat schon 2021 beim „Red Wednesday“ mitgemacht und erzählt von seinen Erfahrungen aus der Praxis. KIRCHE IN NOT 2022.

Alles zum "Red Wedneday 2022":
https://www.kirche-in-not.de/rw/

▬ Unser Medien-Kanal 🧡▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
https://www.katholisch.tv/

▬ Unsere Audiobeiträge 🧡▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
https://soundcloud.com/acn-d

▬ Newsletter bestellen: 📽▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bitte abonnieren!
https://www.kirche-in-not.de/newsletter-anmeldung/

▬ Die Frohe Botschaft in...

Christen in Syrien: Krise ohne Ende? (mit Sr. Annie Demerjian)

Christen in Syrien: Krise ohne Ende? (mit Sr. Annie Demerjian)

25m 29s

Mit Schwester Annie Demerjian
Moderation: André Stiefenhofer

Die „heiße Phase“ des Bürgerkriegs in Syrien ist vorbei – doch ein normales Leben ist für die Menschen im Land immer noch nicht möglich. Sr. Annie Demerjian arbeitet mit Familien in Damaskus und Aleppo. Im Interview mit André Stiefenhofer berichtet sie über die große Not und die dringendsten Bedürfnisse der Menschen im Land. - KIRCHE IN NOT 2022

Pater Miguel Fritz: Ein Kämpfer für soziale Gerechtigkeit in Paraguay

Pater Miguel Fritz: Ein Kämpfer für soziale Gerechtigkeit in Paraguay

33m 19s

heutiger Gast ist gebürtiger Niedersachse, lebt aber schon seit 1985 in dem südamerikanischen Binnenstaat Paraguay. Pater Miguel Fritz OMI hat viel erlebt in dieser Zeit, von der Herrschaft des Diktators Alfredo Stroessner bis zum Zeitalter der Globalisierung unserer Tage, die auch vor den Menschen nicht Halt macht, die ihm besonders am Herzen liegen: die indigenen Menschen des Staates, für deren Rechte er sich einsetzt.