Weltkirche aktuelle: Ein franziskanischer Bischof in der Türkei; Todestage: Franz Werfel, Friedrich Nietzsche

Shownotes

Die Themen:

  • Ein franziskanischer Bischof an den Urstätten des Christentums. Mit Martin Kmetec, Erzbischof von Izmir
    1. Todestag Franz Werfel
    1. Todestag Friedrich Nietzsche. Interview mit dem Philosophen Dr. Joseph Bordat

Erstaustrahlung: 24. August 2025

Vermutlich Ende November wird Papst Leo XIV. zu seiner ersten Auslandsreise aufbrechen – und die führt ihn in die Türkei. Anlass ist das 1.700-jährige Jubiläum des Konzils von Nizäa. Damit tritt er in die Fußstapfen seiner drei Vorgänger, die ebenfalls in die Türkei gereist sind, um zu bezeugen, was Papst Johannes Paul II. einmal so ausgedrückt hat: Die Türkei ist ein „heiliges Land der Kirche“.

Und tatsächlich – das Gebiet der heutigen Türkei ist eng mit der Bibel verbunden: Der Berg Ararat, auf dem nach dem Alten Testament die Arche Noah landete. Haran, wo Abraham den Ruf Gottes hörte, ins Gelobte Land zu ziehen. Antiochia, wo die Jünger Jesu zum ersten Mal „Christen“ genannt wurden. Und vieles mehr.

Heute leben Christen in der Türkei nur noch im Promillebereich – rund 0,2 Prozent der Bevölkerung. Doch diese kleine Herde gibt unbeirrt Zeugnis. Darüber hat Volker Niggewöhner mit dem Erzbischof von Izmir, Martin Kmetec, gesprochen.

🌐 www.katholisch.tv 🌐 www.kirche-in-not.de 🌐 https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.