Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (3. März 2024)

Shownotes

Im November wählen die Bürger in den USA zum 60. Mal ihren Präsidenten. Der Wahlkampf ist aber schon jetzt in vollem Gange. Übermorgen, am 5. März, finden in 14 der insgesamt 50 Bundesstaaten die Vorwahlen statt. Deswegen wird dieser richtungsweisende Dienstag „Super Tuesday“, also „Super Dienstag“ genannt. Wie auch immer diese Wahlen ausgehen, eines ist gewiss: die Stimmen der Christen in den USA haben Gewicht, denn Religion ganz allgemein, aber auch die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppierung spielen dort eine ungleich größere Rolle, als das bei uns der Fall ist. - Der Religionssoziologe Philip Gorski hat festgestellt, dass es zunehmend das Phänomen gibt, dass sich religiöse und parteipolitische Identität decken. Das hätte es in den vergangenen Jahrzehnten nicht gegeben, wenn man sich zum Beispiel Umfragen aus den 1970er Jahren anschaut: Damals konnte man nicht aufgrund der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gemeinde voraussagen, wie eine Person wählt. Heute kann man das mit einer hohen Wahrscheinlichkeit. - Für uns ist das heute Anlass, Ihnen im fünften und letzten Teil dieser Reihe die nationalistischen Gruppen vorzustellen, die sich als christlich bezeichnen. Gesprächsgast von André Stiefenhofer ist Michael Hochgeschwender, Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte, Empirische Kulturforschung und Kulturanthropologie von der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Philipp Ozores, Generalsekretär von KIRCHE IN NOT / ACN, spricht für die Reihe "Weltkirche aktuell" über Hintergründe des Terrors in der Sahel-Zone.

www.katholisch.tv (2024) www.horeb.org www.kirche-in-not.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.